Gruppenprojekt: Datenschutzskandale

In dieser Aufgabe recherchiert ihr in Kleingruppen zu realen Datenschutzskandalen. Ziel ist es, das Ausmaß, die Ursachen und die Folgen solcher Vorfälle zu verstehen – und euer Wissen in einer PowerPoint-Präsentation zusammenzufassen und der Klasse zu präsentieren.

Arbeitsauftrag:

  • Bildet Gruppen zu 3–4 Personen.
  • Sucht euch einen oder mehrere Datenschutzskandale aus (z. B. Facebook/Cambridge Analytica, Equifax, TikTok, Microsoft, Marriott, etc.).
  • Recherchiert frei im Internet – achtet auf seriöse Quellen (z. B. Heise, Netzpolitik.org, Tagesschau, Süddeutsche, Spiegel, etc.).
  • Erstellt eine PowerPoint-Präsentation (5-10 Minuten).
  • Präsentiert euer Ergebnis der Klasse.

Inhalte der Präsentation:

  • Kurze Vorstellung des Skandals (Wer? Wann? Was ist passiert?)
  • Welche Daten wurden betroffen/gestohlen?
  • Wie kam es dazu? (z. B. Sicherheitslücke, Fahrlässigkeit, Manipulation)
  • Welche Folgen hatte der Vorfall? (rechtlich, gesellschaftlich, wirtschaftlich)
  • Welche Lehren können daraus gezogen werden?

Bewertungskriterien:

  • Inhaltliche Tiefe – Ist der Skandal gut recherchiert und verständlich erklärt?
  • Struktur – Ist die Präsentation logisch aufgebaut?
  • Visualisierung – Wurde PowerPoint sinnvoll genutzt (Grafiken, Übersichtlichkeit)?
  • Teamarbeit – Waren alle Gruppenmitglieder aktiv beteiligt?
  • Präsentation – Wurde frei gesprochen, klar erklärt, Interesse geweckt?
Abgabe: Die Präsentation (PPTX oder PDF) wird bis spätestens Datum noch offen per Mail oder Teams eingereicht.